• STARTSEITE
  • ABOUT
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
LET THEM EAT CAKE

Hefeteig

Sonntagsbrunch mit Hefezopf und Lachsröllchen

29. September 2016

hefezopf

Hallo ihr Lieben,

nach einer, zugegebenermaßen relativ langen, Urlaubs-Blog-Pause melde ich mich hier heute wieder voller Elan zurück! Schließlich habe ich quasi noch die letzten Reste der italienischen Erholung intus, und darf mich am Sonntag auch schon wieder in den nächsten Kurzurlaub verabschieden. Dieses mal geht’s in die Schweiz, genauer gesagt nach Vals zum Wandern in den Bergen und Entspannen in der schönsten Therme die man sich vorstellen kann. Könnte also insgesamt schlimmer sein ;-)

schere
Noch vor unserem Italien-Urlaub waren wir bei der lieben Corinna und ihrem Mann zum Sonntags-Brunch eingeladen und haben uns die Bäuche vollgeschlagen. Es gab sooo viele Leckereien, dass man gar nicht wusste wo man anfangen und wo man aufhören sollte zu essen.

uebersicht-brunch
Und da das Auge ja bekanntlich mit isst, haben die beiden Gastgeber (naja, vermutlich hauptsächlich der weibliche Teil der Gastgeber – sorry Stefan ;-) ) keine Mühen gescheut und ein wunderbares, hübsch dekoriertes Buffet aufgebaut – besser hätte es wohl in keinem Frühstückscafé der Welt sein können!

mueslibar
Und da ihr jetzt bestimmt auch Lust auf einen ausgiebigen Brunch bekommen habt, verrate ich euch die Rezepte für meinen liebsten Hefezopf und für leckere Lachsröllchen.

zopf-u-brotlachsrollen
Beides ist prima geeignet fürs Frühstück, den Brunch oder auch einfach nur so. :)

Hefezopf

Der Klassiker - ob mit Rosinen oder ohne.

hefezopf

Zutaten

250 ml + 2 EL Milch

500 g (Dinkel)Mehl

1/2 Würfel Hefe

70 g Zucker

70 g Butter

1 Ei

1 TL Salz

ggf. 30 g Rosinen

2 EL Hagelzucker

Zubereitung

Die Milch lauwarm erhitzen, die Hefe hinein bröckeln und darin auflösen (Achtung: Die Milch nicht zu heiß werden lassen, sonst stirbt die Hefe ab und der Teig geht später nicht auf!).

Mehl, Zucker, Salz, ggf. Rosinen und Butter in eine Schüssel geben und die Hefe-Milch-Mischung dazu geben. Alles so lange kneten bis ein weicher Teig entsteht.

Die Schüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen. Das Teigvolumen sollte sich jetzt ungefähr verdoppelt haben.

Nach dem Gehen den Teig nochmals gut durchkneten und in drei gleich große Teile teilen. Diese nun zu Strängen ausrollen und auf einem mit Backpapier belegten Blech locker zu einem Zopf flechten.

Den geflochtenen Zopf nochmal abgedeckt für ca. 45 Min. gehen lassen.

In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad (Ober-Unter-Hitze) vorheizen. Den Zopf mit 2 EL Milch bestreichen und den Hagelzucker darüber streuen.

Auf der mittleren Schiene für ca. 20-25 Min. backen.

Tipp

Sollte der Zopf schon vor Ende der Backzeit braun werden, einfach mit etwas Alufolie abdecken und weiter backen. So wird er von oben nicht zu dunkel und innen trotzdem durch.

Lachsröllchen

lachsrollen2

Zutaten

80 g Mehl

100 ml Milch

3 Eier

1 Becher Sauerrahm

1 Pck. Räucherlachs in Scheiben (ca. 300 g)

Salz und Peffer

 

 

Zubereitung

Mehl, Milch, Eier mit etwas Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und zu einem Teig verrühren.

In einer beschichteten Pfanne nacheinander mit etwas Öl ca. 4-5 Crêpes ausbacken und abkühlen lassen.

Die abgekühlten Crêpes mit Sauerrahm bestreichen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Lachs belegen. Dann fest aufrollen (Achtung, an den Seiten drückt es leicht etwas raus…) und für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank legen.

Die Lachs-Crêpes vor dem Servieren in ca. 2 cm breite Scheiben schneiden sodass kleine Röllchen entstehen und auf einer Platte hübsch anrichten.

Schaut unbedingt auch mal bei Corinna vorbei, da gibt’s heute nämlich das Rezept für ihr superleckeres Walnussbrot.

brot-u-zopf
Liebe Cori, lieber Stefan – es war uns ein Fest bei Euch! Und es schreit nach Wiederholung! :)

 

Teilen

Facebook Google+ Twitter Pinterest Email
zurück
weiter

Kommentare Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Trackbacks

  1. Selbst gebackenes Walnussbrot - Wunschglück sagt:
    29. September 2016 um 22:07 Uhr

    […] ihr leckere Lachsröllchen und einen fluffigen Hefezopf zubereiten könnt erzählt euch Clara auf ihrem Blog. Bei mir gibt es heute das Rezept für ein […]

    Antworten

Instagram

Instagram has returned invalid data.

Kategorien

  • Allgemein
  • Hefeteig
  • Kekse und Cookies
  • Kuchen
  • Muffins und Cupcakes
  • Schokolade
  • Unterwegs
  • Bloglovin
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Copyright 2023 by Clara Schramm