• STARTSEITE
  • ABOUT
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
LET THEM EAT CAKE

Hefeteig

Osterlamm mal anders

30. März 2015

_DSC1711

Hallo ihr Lieben,

heute zeige ich Euch eine süße, hübsche und vor allem leckere Variante vom klassischen (und manchmal auch etwas trockenen) Osterlamm. Das kommt hier nämlich als Hefeteig-Lämmchen daher und macht sich prima beim Osterbrunch oder auf der Kaffeetafel. Die Ursprungsidee habe ich aus der Zeitschrift Einfach Hausgemacht. Hier gab´s allerdings nur ein großes Schaf anstelle von mehreren kleinen Lämmchen und auch der Teig ist ein etwas anderer.

_DSC1698
Sollte also Hefe noch auf eurem Einkaufszettel fürs Osterwochenende fehlen – schnell drauf schreiben und ran an die Teigschüssel!

_DSC1721

Hefe-Osterlamm

Ergibt drei Osterlämmchen.

_DSC1711

Zutaten

200 ml Milch

500 g Mehl (Typ 550)

1/2 Würfel Hefe

70 g weiche Butter

70 g Zucker

1 Ei

1 Prise Salz

etwas Hagelzucker

Rosinen für die Augen

Zubereitung

Die Milch lauwarm erwärmen. Die Hefe in die Milch bröckeln und unter rühren auflösen.

Mehl, Butter, Zucker, Salz und Ei in eine Schüssel geben und die Hefe-Milch-Mischung dazu geben. Nun alles gut zu einem weichen Teig verkneten.

Anschließend ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen des Teiges verdoppelt hat.

Den Teig jetzt in 3 gleich große Stücke teilen. Diese wiederum in 13 (möglichst gleich große) kleine Stücke teilen. Nun aus 10 Stücken Kugeln formen und in Schaf-Form auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. 2 Stücke verkneten und daraus ebenfalls eine Kugel formen – diese ergibt den Kopf und wird an den Körper angesetzt. Aus der letzten Kugel werden das Ohr und die Beine geformt. Hierfür die Kugel in drei Stücke teilen. Für die Beine zwei Stränge rollen und zu einem „V“ biegen. Diese nun (mit der Spitze nach oben) unter den Lamm-Körper setzen. Für das Ohr ebenfalls einen kleinen Strang formen und an den Kopf ansetzen.

_DSC1682

Jetzt noch eine Rosine als Auge aufdrücken und mit etwas Hagelzucker betreuen. Dazu das Lamm vorher evtl. etwas anfeuchten oder mit verquirltem Ei einstreichen.

Bei 200 Grad (Ober-Unter-Hitze) ca. 15-20 Minuten auf der mittleren Schiene backen.

_DSC1715
_DSC1707_mäh

Teilen

Facebook Google+ Twitter Pinterest Email
zurück
weiter

Kommentare Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Instagram

Instagram did not return a 200.

Kategorien

  • Allgemein
  • Hefeteig
  • Kekse und Cookies
  • Kuchen
  • Muffins und Cupcakes
  • Schokolade
  • Unterwegs
  • Bloglovin
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Copyright 2023 by Clara Schramm